Dimitri Rougy: Im Tempo eines Digital Native
Dimitri Rougy bezeichnet sich als politisches Baby. Als keine Partei gegen Sozialdetektive vorgehen wollte, sagte er sich: «Dann tuns halt wir.» Dabei überlässt er nichts dem Zufall.
Voir sur le site
Albert Speer: Die fatale Inszenierung einer Lüge
Eine neue historische Analyse über Albert Speer zeigt, wie konsequent dieser seine Nazibiografie geschönt hatte. Und wie sträflich seine publizistischen Helfer jede Sorgfaltspflicht ignorierten.
Voir sur le site
Edition du 13 avril 2018
GH15.18 Cet article Edition du 13 avril 2018 est apparu en premier sur Gauchebdo.
Polizeiübergriff: «Lass mich atmen!»
Nach einer Polizeikontrolle wurde Wilson A. ins Spital eingeliefert. Deswegen mussten sich nun drei PolizistInnen – neun Jahre nach dem Vorfall – vor Gericht verantworten. Mit einer Verurteilung rechnet niemand.
Voir sur le site
Asylpolitik: Jahrzehnt der Schikanen
Mehrere Tausend Eritreerinnen und Eritreer sollen das Bleiberecht verlieren. Der Beschluss steht sinnbildlich für die Schweizer Asylpolitik – Bundesrat, Parlament, Justiz und Behörden spielen bei der Diskreditierung einer Bevölkerungsgruppe zusammen.
Voir sur le site
Luftfahrtbetriebe: Ein zweites Grounding?
Der chinesische Grosskonzern HNA hat sich vor wenigen Jahren gleich drei grosse Schweizer Unternehmen der Luftfahrtbranche einverleibt. Doch jetzt stehen ihm die Schulden bis zum Hals. Das weckt Erinnerungen an den Untergang der Swissair.
Voir sur le site
Cecil Taylor (1929–2018): Whisky und Hölderlin
Eine so persönliche wie vage Erinnerung an eine wilde Nacht im Puschlav mit dem am 5. April verstorbenen Free-Jazz-Pionier.
Voir sur le site
Die Medienzukunft mit Hansi Voigt: Wanners neue Geduld
Eine Lobeshymne auf das Informationsportal «Watson», das nach Deutschland expandiert.
L’eau du robinet n’est pas à vendre
YVETTE JAGGI | Privatisation de l’eau potable: Zurich ne donnera pas le mauvais exemple Le choc: le 26 février dernier, la confortable majorité bourgeoise du Grand Conseil zurichois impose la possibilité de remettre à des sociétés privées la livraison de 49% au plus de l’eau potable distribuée contre un droit de vote limité à un …
Voir sur le site
Livres: Assurer une main d’œuvre docile
L’année passée a paru un condensé du discours managérial et néolibéral du chômage, étrangement publié par deux éditeurs qui, en d’autres temps, savaient mieux identifier l’adversaire politique que la gauche doit combattre. Chôm’acteur est un livre pervers, au sens strict du terme. Il multiplie les (fausses) marques d’empathie pour les personnes touchant l’assurance-chômage tout en les …

S'abonner à ce webmix