solidaritéS N° 329 (07/06/2018) : Grève des femmes en 1991… et en 2019
A la une: Cahiers émancipationS : 14 juin 1991 : Grève des femmes – Les femmes bras croisés, le pays perd pied! | Edito : Mondialisation financière et parfums de corruption | En mouvement : Russie 2018 : NON à la Coupe du Monde de la honte! | Hôpital fribourgeois : Journée d’action réussie | Monde du travail …
Migration: Solidarische Delikte in den Alpen
Die einen unterstützen Geflüchtete auf dem beschwerlichen Weg durch die Berge, die anderen sind gekommen, um Grenzschutz zu spielen. Die staatliche Repression trifft aber nur die HelferInnen. Was geht in den französischen Alpen vor sich?
Voir sur le site
Durch den Monat mit Roman Signer (Teil 1): Haben Sie am Geburtstag eine Rakete abgefeuert?
Roman Signer verrät, wie er seinen 80. Geburtstag feierte. Und erinnert sich, wie er durch die Erfahrung einer schweren Krankheit zum Künstler wurde.
Voir sur le site
Christian Petzold: «Der Kapitalismus macht die Welt gespenstisch»
Zwischen den Zeiten: In Christian Petzolds neuem Film «Transit» wird das heutige Marseille von den Flüchtlingen des Naziregimes heimgesucht.
Voir sur le site
Thorberg: Direktor unter Druck
Ein halbes Jahr nach dem Streik in der Justizvollzugsanstalt Thorberg spitzt sich die Lage zu: Sowohl die Häftlinge als auch die Angestellten lehnen sich gegen Direktor Thomas Egger auf. Nun schaltet sich die Politik ein.
Voir sur le site
Graffiti: Der Spuk aus der Spraydose
Das Buch «Schmieren/Kleben» erzählt vom witzigen Kampf um Präsenz im öffentlichen Raum. Und von unfreiwilliger Schützenhilfe der Polizei beim Aufarbeiten von politisch bewegten Graffiti.
Voir sur le site
Edition du 8 juin 2018
GH23.18 Cet article Edition du 8 juin 2018 est apparu en premier sur Gauchebdo.
Linke Politik: «Wer die Kanakisierung unserer Gesellschaft zurückdrängen will, ist in der Sache rechts»
Wie kann Europas Linke den Rechtsrutsch stoppen? Mit verschärftem Klassenkampf allein jedenfalls nicht, sagt Thomas Seibert. Der Frankfurter Philosoph und Aktivist über emanzipatorische Strategien, die Anpassungsfähigkeit des Kapitalismus – und unverhandelbare Positionen in der Migrationspolitik.
Voir sur le site
Die Medienzukunft mit Hansi Voigt: Schweizer Recht statt fremde AGBs
Druck von aussen ist nicht immer schlecht, und Google tut manchmal von sich aus das Richtige. Der Teufel steckt im Kleingedruckten, das wir per Mausklick abnicken.
Geschichte von rechts: Empörung und Mitwissen
Eine neue Woche, ein neuer Eklat: Diesmal war es eine Rede des AfD-Parteichefs, die am vergangenen Wochenende in Deutschland und darüber hinaus die Gemüter erregte.

S'abonner à ce webmix