Angriff auf die Menschenrechte: Zum Beispiel Frau Huber
Im Februar 2013 kündigte der damalige SVP-Präsident Toni Brunner an, dass seine Partei «eine Volksinitiative zur Kündigung der Europäischen Menschenrechtskonvention» prüfen werde.
Der totale Ablöscher (3): Der Wutkaugummi
Wenn es etwas gibt, worüber man wirklich wütend werden sollte, dann ist es die Wut selbst.
Voir sur le site
Egalité femmes – hommes: état des lieux
DANIELLE AXELROUD BUCHMANN | Du «backlash» à une nouvelle grève des femmes La Constitution fédérale garantit l’égalité entre femmes et hommes depuis 37 ans. Il a fallu 15 ans pour concrétiser ce principe dans la loi fédérale sur l’égalité entre femmes et hommes. Par la suite, l’égalité entre les genres a fait quelques progrès: l’instauration …
Voir sur le site
G20 – ein Jahr danach: Die Stadt als Kampfzone
War der massive Polizeieinsatz in Hamburg Vorbote einer neuen Sicherheitspolitik? Oder Ausdruck einer Auseinandersetzung, die in den europäischen Ballungsgebieten längst stattfindet? Ein paar rückblickende Gedanken zu den Ereignissen im Juli 2017.
Voir sur le site
Die Medienzukunft mit Hansi Voigt: Handelsware Hass
Wie destruktive und falsche Behauptungen die Mediendebatte bestimmen, zeigt die Auseinandersetzung um die Schweizer Fussballnati.
Trockenwandern: Im Rausch der Höhenkurven
Jetzt wandern sie wieder. Und merken vor lauter Bergblick gar nicht mehr, was für ein grafisches Kunstwerk sie hoffentlich eingepackt haben. Eine Hymne auf die Wanderkarte.
Voir sur le site
Sexarbeit: Die Stigmatisierung dauert fort
Hinterwäldlerisch ist die Schweiz nicht, weil sie im Gegensatz zu Schweden und weiteren europäischen Staaten noch kein Sexkaufverbot für Freier implementiert hat. Sie ist es, weil die Stigmatisierung von Sexarbeiterinnen fortdauert.
Kommentar zur Doppelbürgerfrage: Die Hüte des Alex Miescher
Die Aussagen des SFV-Generalsekretärs zur Doppelbürgerschaft zeigen: Sport ist auf nationaler Ebene eben nicht ohne Politik denkbar.
Le yoyo des exportations d’armes
JEAN-DANIEL DELLEY | Même la petite Suisse a un complexe militaro-industriel qui pèse Jusqu’où le Conseil fédéral assouplira-t-il les règles limitant les exportations d’armes? Le mois dernier, il a décidé «d’adapter les critères d’autorisation», en clair d’ouvrir la possibilité d’exporter du matériel de guerre vers des pays où règne un conflit armé interne. Mais attention, …
Voir sur le site
La Suisse, le mercure et la Colombie
CHARLOTTE ROBERT | Choses vues, du meilleur au pire Peut-on imaginer une sortie du mercure, cet élément hautement toxique? En Suisse? En Chine, le plus gros pays producteur? Ou en Colombie où nous avons rencontré des paysans qui ne disposent que d’une eau polluée par le mercure utilisé par Glencore dans ses mines? Depuis le …
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix