Rassismus: «Nun stehen wir mit unseren Fragen alleine da»
Nach mehr als fünf Jahren fiel vergangene Woche das Urteil im NSU-Prozess. Für die Angehörigen der Opfer, die Überlebenden des Neonaziterrors und ihre UnterstützerInnen war der Tag nur eine weitere Station im Kampf um Anerkennung.
Voir sur le site
Die Medienzukunft mit Hansi Voigt: Der Staat macht Markt
Folgt auf den Abbau die Medienförderung? Unser Kolumnist wagt zum Schluss einen Rück- und Ausblick.
«Ehe für alle»: «Der wirkliche Fortschritt läge in der Abschaffung der Ehe»
Er ist nicht gegen die Öffnung der Ehe. Aber der Historiker Arno Haldemann hat grundlegende Bedenken, was die oft neoliberal geprägte Rolle der Ehe als staatlich normierte Zweierkiste betrifft.
Voir sur le site
Von oben herab: Böse Tanten
Stefan Gärtner über die AfD-Werbung für die NZZ
Public Relations: Jacqueline Fehr wirft den ersten Stein
Am Montag machte der «Tages-Anzeiger» publik, dass das Zürcher Amt für Justizvollzug zu seinem zwanzigjährigen Bestehen ein Jubiläumsheft plant. Das Sonderheft wird der «Weltwoche» beigelegt und in deren Layout gestaltet.
Révision du Code pénal: un projet non abouti
PIERRE-YVES BOSSHARD | Retour sur l’élaboration laborieuse des propositions du Conseil fédéral Le 25 avril dernier, le Conseil fédéral a transmis aux Chambres fédérales un projet de révision de la partie spéciale du Code pénal suisse (CPS) – celle qui définit les infractions punissables et fixe les fourchettes de peines que le juge pourra infliger. …
Voir sur le site
Un regard suisse sur la fraude fiscale
JEAN-DANIEL DELLEY | Yves Noël, «La fraude fiscale», collection Savoir suisse, PPUR, Lausanne, 2018 (176 pages) «La fraude est à l’impôt ce que l’ombre est à l’homme» aurait dit Georges Pompidou. C’est à l’histoire et à l’analyse de ce compagnonnage que nous invite le fiscaliste Yves Noël dans un petit ouvrage récemment paru dans la …
Voir sur le site
La transe extatique et dancefloor de Terry Riley
Comment s’adonner corps et esprit à une musique faisant voler en éclats les frontières entre improvisations modales collectives, jazz, musiques traditionnelles polyphoniques, effluves indiennes, rock progressif voire psychédélique ? En se laissant envouter, voire lasser, par la répétition de modules mélodiques propice à une hypnose qui se profile à l’horizon avant de s’étendre à une… …
Pressekrise in der Westschweiz: «Wir erleben eine Provinzialisierung der Romandie»
Mit der Ankündigung des Tamedia-Konzerns, «Le Matin» einzustellen, ist die Medienvielfalt in der Westschweiz auf dem Tiefpunkt angelangt. Ein Gespräch mit Jacques Pilet, einem der prägendsten Westschweizer JournalistInnen der letzten Jahrzehnte.
Voir sur le site
WM-Mania: Linksdrall: Mythenmaschine Fussball
Wenn das WM-Gekicke wieder mal kaum auszuhalten ist, dann erwacht sie: die Sehnsucht nach einer Alternative. Eine kleine Geschichte des linken Fussballs.

S'abonner à ce webmix