solidaritéS N° 332 (23/08/2018) : La Souveraineté alimentaire: Agir contre l’exploitation de l’environnement et des humains
A la une: Cahiers émancipationS : Bloc de gauche portugais : Action parlementaire et luttes sociales | Edito : RFFA: non à l’explosion des inégalités | Monde du travail : Construire un rapport de force politique et syndical | Écologie : Canicule et réchauffement climatique | En mouvement : Soirée de soutien à Oleg Sentsov
Kommentar zum auslaufenden Hilfsprogramm für Griechenland: Das rettende Ithaka ist noch fern
Griechenland ist aus dem Hilfsprogramm der Europäischen Union entlassen worden. Zu horrenden Kosten. Aber was wäre die Alternative gewesen?
Ernährungspolitik: «Billiges Essen ist zum Ersatz für Sozialpolitik geworden»
Eine grünere, kleinbäuerliche Landwirtschaft, mehr Macht für den Süden, aber auch bessere Preise für die Bauern und Bäuerinnen in Europa: Olivier De Schutter, ehemaliger Uno-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, fordert nachhaltige Ernährungssysteme für alle.
Voir sur le site
Gewalt gegen Frauen: Es gibt noch viele Lücken zu schliessen
Im Mai unterzeichnete die Schweiz endlich die Istanbul-Konvention, das europaweite Übereinkommen zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen – trotz Widerstands der SVP. Nun stehen Bund und Kantone in der Pflicht.
Voir sur le site
Gewalt an Frauen: Die Tabus der «Tabu!»-Schreier
Seit zwei Wochen scheint die ganze Schweiz über Gewalt an Frauen zu diskutieren. Doch worüber wird wirklich diskutiert? Über den Migrationshintergrund der Täter, die, so die Behauptung, aus «patriarchalen Kulturen» stammten. Gerade vor Letzterem verschlössen insbesondere linke Frauen die Augen.
Spike Lee: «Warum wacht ihr nicht auf?!»
Mit seinem neuen Film sticht Spike Lee mitten ins Wespennest: «BlacKkKlansman» ist eine so überbordende wie subversive Anklage gegen die White Supremacy zu Zeiten eines Weissen Hauses unter «Agent Orange».
Voir sur le site
Kommentar zur Nichtratifizierung des Atomwaffenverbots: Atomwaffen: Wider Wissen und Gewissen
«Sicherheitspolitisch riskant»? Was der Bundesrat mit seiner Ablehnung des Atomwaffenverbots effektiv riskiert, ist die Unterstützung von Massenmorden.
«Schaffhauser Nachrichten»: Aufforderung zur Belästigung
Satire darf bekanntlich (fast) alles. Zuspitzen, überzeichnen, die Grenzen des guten Geschmacks verletzen und mit drastischen Mitteln etwas kenntlich machen. Daran hat sich der Karikaturist der «Schaffhauser Nachrichten» («SN») in der letzten Samstagausgabe des Lokalblatts versucht.
Pour la souveraineté… de l’agriculture d’autrefois
ALBERT TILLE | Votation du 23 septembre 2018: au-delà des bons sentiments, le danger très réel de l’initiative L’initiative populaire «Pour la souveraineté alimentaire» a été lancée par le syndicat agricole minoritaire Uniterre. Suivant le Message du Conseil fédéral, le Parlement fédéral, où le lobby agricole est puissant, a rejeté massivement ce texte sans contre-projet. …
Voir sur le site
Cinéma : Pas de lutte des classes au Wakanda
Black Panther, le film de super-héros sorti sur les écrans début 2018, a été souvent présenté comme un film post-raciste et son super-héros a été promu comme leader noir. Ce film produit par Disney ne développe pourtant aucun point de vue sur d’éventuels enjeux raciaux et au contraire montre une forme d’aliénation. Il n’est également …

S'abonner à ce webmix