Anti-Menschenrechts-Initiative: Blocher will zurück zu Muff und Zwang
Die SVP hat den Abstimmungskampf für ihre «Selbstbestimmungsinitiative» eröffnet. Sie behauptet, es gehe um eine Erweckung der Demokratie. Doch die Initiative ist ein Anschlag auf die individuellen Freiheitsrechte und eine unabhängige Justiz.
Voir sur le site
Antikommunismus: Um uns und unter uns
Die Ära des Kalten Krieges war in der Schweiz geprägt von einer antikommunistischen Hysterie. Nur in diesem Kontext lässt sich die Geheimarmee P-26 richtig interpretieren.
Voir sur le site
solidaritéS N° 333 (06/09/2018) : Trump, la chine et le monde
A la une: Cahiers émancipationS : Samir Amin : Pour un nouvel internationalisme | Edito : Pierre Maudet ne peut que démissionner | International : RFFA : Un front référendaire est en marche | Écologie : Antispécisme – Anticapitalisme – Une lutte commune? | International : Trump, la Chine et le monde | Culture : Cinema : La …
Durch den Monat mit Jürg Halter (Teil 1): Was haben Sie für ein Problem mit der SP?
Als Jugendlicher wollte Jürg Halter die Welt verändern. Doch die «Parteizentrale» im Hobbykeller eines Freundes schien der falsche Ort. Heute äussert er sich als Künstler immer wieder politisch – und trinkt manchmal Kaffee mit Andreas Thiel.
Voir sur le site
Rechtsextremismus: Im sächsischen Brennglas
Ein fremdenfeindlicher Mob, der Menschen in den Strassen attackiert, Neonazis, die sich den öffentlichen Raum nehmen: Was in Chemnitz passiert ist, war eine Eskalation mit Ansage. Eine Analyse.
Agnes Heller: «Die liberale Demokratie ist unvollkommen, aber wir haben nichts Besseres zu beschützen»
Einst emigrierte die renommierte ungarische Philosophin und Holocaustüberlebende Agnes Heller aus dem kommunistischen Ungarn nach Australien. Jetzt wendet sie sich gegen eine neue Form von Tyrannei. Im Interview spricht sie über Ungarns Alleinherrscher Viktor Orban, die Refeudalisierung der westlichen Gesellschaften, ihren Geschichtspessimismus und die liberale Demokratie.
Voir sur le site
Private Videoüberwachung: In Bern spielt ein Luxushotel Polizei
Ein Gerichtsprozess bringt es ans Tageslicht: Das Hotel Schweizerhof in Bern überwacht mit seinen Kameras grosse Teile des Bahnhofplatzes und stellt die Daten Polizei und Staatsanwaltschaft zur Verfügung.
Voir sur le site
Waffenexporte: Bürgerliche und GSoA in einem Boot
Lockerung der Waffenausfuhrregeln, Schweizer Handgranaten in Syrien und ein verheerender Bericht der Finanzkontrolle: Der Bundesrat kommt mit seiner devoten Haltung gegenüber der Rüstungsindustrie in Erklärungsnot.
Voir sur le site
Armes nucléaires: le Conseil fédéral préfère la non-prolifération à l’interdiction
FRANÇOIS NORDMANN | Ne pas lâcher la proie pour l’ombre Il y a quelques mois Rémy Pagani, alors maire de Genève, recevait au Palais Eynard le chef de l’opposition travailliste au Royaume-Uni, Jeremy Corbyn, à qui le prix Sean MacBride venait d’être attribué. Se drapant dans la gloire du Prix Nobel de la paix décerné …
Voir sur le site
Une petite ville dans la montagne
CHARLOTTE ROBERT | Carte postale de Suisse… Cet été, je me suis installée dans une bourgade de 5’000 habitants à 1’100 mètres d’altitude. J’ai choisi d’y passer mes vacances parce qu’ici je suis tout près de ma fille. Bien m’en a pris: il fait dix degrés de moins qu’en plaine! Les fleurs sont en abondance …
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix