Frauenaufstand in den USA: Meine Herren, die Zeit ist um!
In Trumps «Great America» werden die Reichen immer reicher, die Fabriken und Autos immer schmutziger. Die Gefängnisse sind überfüllt, und die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt.
solidaritéS N° 335 (04/10/2018) : Le capitalisme est toxique
A la une: Cahiers émancipationS : Genève, la Suisse et la mondialisation : De quoi Pierre Maudet est-il le nom? | Edito : Climat : L’horizon écosocialiste | National : Vers la grève : Un parlement sourd à l’égalité | Baisse de l’imposition des entreprises : Le PSS du côté des riches | Monde du travail : Ryanair grippé …
Schweizer Hilfe in Palästina: NGOs zählen mit der NZZ
Mehrere Vorstösse stellen das Engagement der Schweiz im Nahostkonflikt infrage – mit teilweise falschen Zahlen aus der NZZ.
Auf allen Kanälen: Zuckerl für die Braven
Wie sich das Innenministerium Österreichs den Umgang mit kritischen JournalistInnen vorstellt.
Forces aériennes: l’arbre qui cache la forêt
ADRIEN FONTANELLAZ | Les avions de combat ne sont qu’un élément d’un système complexe Les avions de combat symbolisent le plus souvent ce qu’est une force aérienne. Il est donc naturel que le débat politique tende à se focaliser sur ces appareils (voir aussi DP 2204, 2207). Or ceux-ci seraient totalement inutiles sans l’existence d’une …
Voir sur le site
Ostdeutschland: Seither herrscht Ausnahmezustand
Die Schriftstellerin Manja Präkels ist in der DDR aufgewachsen, die Wendezeit hat sie als Heranwachsende erlebt. Ein Gastbeitrag über den Normalitätsverlust, der nicht erst seit Chemnitz im Osten der Bundesrepublik zu beobachten ist.
Voir sur le site
Zurich Film Festival: In der Kläranlage der sozialen Medien
Man nennt sie Content Moderators, aber eigentlich filtern sie den Müll im Netz: Der Dokumentarfilm «The Cleaners» beleuchtet eindrücklich das Prekariat in den Löschfabriken von Facebook und Konsorten.
Voir sur le site
Skandaluniversität HSG: Die Götter auf dem Rosenberg
An der Universität St. Gallen bereichern sich ProfessorInnen an lukrativen Nebenjobs. Jetzt gerät das System HSG wegen vier in Skandale verwickelter Professoren unter Druck. Die Linke fordert eine Neuausrichtung.
Voir sur le site
Der Fall Zirngast: Die Terrorzelle, die es nicht gibt
Der junge österreichische Journalist und Aktivist Max Zirngast wurde in der Türkei unter fadenscheinigen Vorwänden festgenommen. Ihm droht jahrzehntelange Haft.
Voir sur le site
Grève générale : Entretien avec l’historien Pierre Eichenberger
Les Cahiers d’histoire du mouvement ouvrier se sont associés à la revue d’histoire Traverse pour proposer un numéro bilingue consacré à la grève générale de 1918, qui présente un bilan historiographique du sujet mais aussi les nouvelles orientations de la recherche. Entretien avec l’un de membres du comité de rédaction de Traverse, l’historien Pierre Eichenberger. …

S'abonner à ce webmix