Prozess in Paris: Die UBS in der Bredouille
Die UBS steht wegen illegaler Kundenanwerbung und Geldwäscherei in Paris vor Gericht. Juristisch dreht sich der Prozess um die Vergangenheit. Politisch geht es aber auch um das Hier und Jetzt.
Voir sur le site
«Midterms» in den USA: Eine Kandidatin für alle
Vor den US-Zwischenwahlen sind alle Augen auf das konservative Georgia gerichtet. Auf Wahlkampftour mit Stacey Abrams, die gute Chancen hat, zur ersten schwarzen Gouverneurin des Landes zu werden.
Voir sur le site
Im Affekt: Rakete sucht Klitoris (leider vergeblich)
Buben sollen ihre «Rakete startklar» machen, damit «echte Kerle» aus ihnen werden, Mädchen sollen lernen, wie sie zu «Powergirls» werden – so stellt sich die christliche «Stiftung Zukunft Schweiz» Sexaufklärung im Jahr des Herrn 2018 vor.
Zu Besuch in Strassburg: Ein Stopp an der Haltestelle der Menschenrechte
Im Abstimmungskampf um die Antimenschenrechtsinitiative der SVP steht auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im Fokus. Wer kann dort auf seine Rechte pochen, und wie funktioniert das Ganze? Eine Besichtigung.
Voir sur le site
Auf allen Kanälen: Pelda ermittelt
Darf ein Journalist eine Straftat provozieren, über die er dann berichtet? Der An-Nur-Prozess wirft einige medienethische Fragen auf.
Kino-Film «Der Unschuldige»: Den Teufel im Sexclub austreiben
Simon Jaquemet («Chrieg») wirft in seinem neuen Film die grosse Ideenmaschine an – ohne Angst vor dem Überdrehen. Ein Märchen über Demut und Hybris, Tod und Auferstehung.
Voir sur le site
Klimabewegung: «Hut ab», sagt der Polizist
Am Wochenende hat «Ende Gelände» in Deutschland eine Bahnlinie für den Kohletransport blockiert. Die gewaltfreie Bewegung für den Kohleausstieg hat eine kluge Strategie gewählt.
Voir sur le site
Sponsoring: Viel Geld vom rechten Flügel
Im Vorfeld des Red Bull Music Festival in Zürich wird in der Schweizer Musikszene heftig diskutiert: Soll man sich von einem Konzern bezahlen lassen, der rechtem Gedankengut eine Plattform bietet?
Voir sur le site
Repression in Basel: «Das ist ein Schauprozess gegen soziale Bewegungen!»
Achtzehn junge Leute standen letzte Woche wegen einer Demonstration 2016 vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft will im Massenprozess alle für alles verurteilen. Das ist absurd – und gefährlich.
Voir sur le site
Kommentar zur Antimenschenrechtsinitiative: Völlig verkehrt
Die Abstimmung am 25. November wird knapp ausgehen. Ein Weckruf.

S'abonner à ce webmix