Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Freie Zeit: Ach, wenn alle das täten!

Sommer, das ist medial immer auch der Moment für steile Thesen. Zum Beispiel: dass niemand mehr arbeiten will und Tourismus ein Problem ist. Zeit für eine Abkühlung.

Voir sur le site

Tipp der Woche: Wenn der Blitz in die Blutbahn einschlägt

Diesseits von Gut und Böse: Weil sie es können

In der Statistik des Bundes werden sie als «Bildungsausländer» geführt: junge Leute, die ihre Hochschulzulassung im Ausland erworben haben und jetzt in der Schweiz studieren.

Voir sur le site

Klientelpolitik in der Katastrophe: «Hör zu, es gibt etwas zu tun»

Nach den Überschwemmungen inszenieren sich ausgerechnet jene Walliser Politiker als Beschleuniger im Hochwasserschutz, die die dritte Rhonekorrektion seit Jahren bekämpfen.

Voir sur le site

Linke Wahlerfolge: Die Macht des Gemeinsamen

Was wurde Anfang Jahr nicht gewarnt vor diesem «annus horribilis», in dem der Faschismus erneut vor der Tür stehe: Die mitteleuropäischen Staaten würden vollends zu Autokratien werden, die britischen Tories maximale Härte in der Asylpolitik demonstrieren, die Lepenist:innen in Frankreich an die M

Voir sur le site

Erbschaftssteuer: Milliardäre unter Artenschutz

Die Juso will Erbschaften über fünfzig Millionen höher besteuern. Das bringt die Superreichen in Wallung – und eine gehässige Debatte in Gang.

Voir sur le site

Hausmitteilungen: Die App löst alle Probleme

Manchmal möchte man die Zeitung lesen, hat aber blöderweise gerade keinen Zugang zu einem Küchentisch oder einem Fauteuil. Oder man hat die Lesebrille schon wieder verlegt. Oder die gedruckte Zeitung ist aus geografischen Gründen unerreichbar.

Voir sur le site

Durch den Monat mit Reinhard Seiss (Teil 2): Ein sechsstündiger Film, wieso das?

In der Schweiz gebe es im Vergleich zu Österreich gute Beispiele einer ökologischen Verkehrspolitik, findet der Wiener Stadtplaner Reinhard Seiss. Fan ist er vom Nachtfahrverbot für Lkws.

Voir sur le site

Asyl- und Migrationspolitik: «Das Wort ‹Haftlager› haben Sie gebraucht»

Beat Jans ist seit einem halben Jahr Justizminister. Er fordert einen besseren Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete und erwägt die Beteiligung der Schweiz am europäischen ­«Solidaritätsmechanismus».

Voir sur le site

Hausmitteilung: Bachmann in Thalwil

Unter dem Titel «Memories» zeigt das Museum Thalwil aktuelle fotografische Arbeiten zu Erinnerungsorten, Spuren und Vergänglichkeit, zum Beispiel von der Künstlerin Serap Vitarelli. WOZ-Fotograf Florian Bachmann zeigt in dieser Ausstellung die Werkserie «Lieux de mémoire».

Voir sur le site