Schweiz–EU: «Ich würde den Vertrag erst mal nicht akzeptieren»
Der grüne EU-Parlamentarier Reinhard Bütikofer ist überzeugt, dass es beim EU-Rahmenabkommen Nachverhandlungen geben kann. Bei der Europawahl fürchtet er sich nicht vor den RechtspopulistInnen.
Voir sur le site
Sozialismus in den USA: Der neue «American Dream»
Linke Gesellschaftsentwürfe gelten in den Vereinigten Staaten nicht mehr als ideologisches Schreckgespenst, sondern sind eine denk- und wählbare politische Alternative zum Status quo geworden.
Voir sur le site
Edition du 15 mars
GH11.19 Cet article Edition du 15 mars est apparu en premier sur Gauchebdo.
Tiefsteuerkanton Luzern: Talfahrt im Spargebiet
Der Kanton Luzern ist mit seiner Tiefsteuerstrategie grandios gescheitert. Regierung und Parlament beschönigen unbeirrt weiter – für ihr Versagen zahlen immer mehr Menschen.
Voir sur le site
Essay: «Wer Sexismus ausschliesslich bei anderen verortet, teilt Frauen von oben herab in legitime oder illegitime Feministinnen ein»
Geschlecht und Sexualität werden im Zuge zugespitzter Migrationsdebatten oft dazu benutzt, Grenzen von Zugehörigkeit zu ziehen oder Ausgrenzung und Abschottung zu legitimieren.
Voir sur le site
Rechtes Bundeswehrnetzwerk: Hannibal und der Uno-Schwindel
Bei den Ermittlungen gegen den rechtsextremen Bundeswehrsoldaten Franco A. ist ein Veteranenverein in den Fokus geraten, der enge Verbindungen in die Schweiz hat – und sich mit fremden Federn schmückt.
Voir sur le site
Swiss-Connection der AfD: «Die Goal AG ist ein zentraler Akteur»
Die Untersuchungen der deutschen Bundestagsverwaltung kommen voran: Erstmals drohen der AfD Strafzahlungen wegen illegaler Zuwendungen. Auch in der Schweiz könnten Ermittlungen folgen.
Voir sur le site
Elektronische ID: Zur Baloise aufs Passbüro
Weil der Bund vor zehn Jahren mit der Einführung einer elektronischen ID gescheitert ist, will er die Aufgabe nun verschiedenen Grosskonzernen überlassen. Noch kann das Parlament dies stoppen.
Voir sur le site
Berner Polizei: «In angepasstem Tempo»
Vor der Berner Reitschule fährt ein ziviles Polizeiauto in eine Menschenmenge. Eine Rekonstruktion des Vorfalls – und der politischen Diskussion dazu.
Voir sur le site
La modestie ne nourrit pas son ménage
JEAN-PIERRE GHELFI | Les ménages à revenus moyens et élevés ont profité davantage de l’augmentation du PIB que ceux à faibles revenus Le Secrétariat d’Etat à l’économie (Seco) a fait savoir récemment que le produit intérieur brut (PIB) de la Suisse a augmenté de 2,5% l’année dernière. Est-ce à dire que la Suisse est plus …
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix