Im Affekt: Die Gangster-Gangsterrapperin
Seltsam sei es, was für ein Klamauk um diese Frau gemacht werde, sagte ein Freund kürzlich zu mir. Seltsam?
Transithandel über die Schweiz: Die unsichtbare Branche
Schweizer Transitfirmen verschieben ungeheure Mengen an Rohstoffen wie Kupfer, Seide oder Öl über die Weltmeere oder auch nur virtuell. Die Historikerin Lea Haller hat erstmals umfassend die Geschichte dieser unsichtbaren Wirtschaftsbranche untersucht.
Voir sur le site
Julian Assange: Eine Kampfansage an den Journalismus
Auf die Verhaftung von Julian Assange reagierten viele Medienhäuser mit Genugtuung. Ein Fehler: Auch wenn der Wikileaks-Gründer eine problematische Figur ist, gibt es gerade für JournalistInnen gewichtige Gründe, ihn zu verteidigen.
Edition du 17 mai 2019
GH19.20 Cet article Edition du 17 mai 2019 est apparu en premier sur Gauchebdo.
Elif Shafak: «Rückschritte macht man schneller, als man sie erkennt»
Die türkische Autorin Elif Shafak sieht kein Land der Welt mehr immun gegen den Verlust von Freiheit und Demokratie. Zusammenhalt und Menschlichkeit seien die Werte, die in autoritär regierten Zeiten die Menschen am Leben halten. Davon handelt auch ihr neuer Roman.
Voir sur le site
EU-Wahlen: Die Hälse der ChristdemokratInnen
Rundherum wird vom Aufstieg der äusseren Rechten gewarnt. Doch entscheidend für die Zukunft der Europäischen Union ist vielmehr, was die Christ- und die SozialdemokratInnen tun.
Voir sur le site
Bundesanwaltschaft: Genug gemischelt
Der eine malt heute Bergbilder, der andere schreibt Kriminalromane. Die beiden Vorgänger von Bundesanwalt Michael Lauber hatten ihren vorzeitigen Abgang zu verkraften: Valentin Roschacher musste 2006 auf Druck des damaligen Justizministers Christoph Blocher den Hut nehmen.
Heimatschutz: Blei und Boden
Sie geben sich als HüterInnen der Tradition, die das Wohl der Schweiz verteidigen. Doch die SchützInnen sind die grössten Verursacher von Bleiemissionen. Verseucht haben sie ausgerechnet die «Wiege der Nation»: das Rütli.
Voir sur le site
GA-Streit: Liebe SBB-Spitze …
… als einer der unzähligen Zugfans in diesem Land wollte ich Ihnen schon lange einmal schreiben. Ich finde, Sie machen im Moment so ziemlich alles falsch, was man nur falsch machen kann.
Forum des 100: la transition écologique entre «conscientisation» et dépolitisation
RAPHAËL MAHAIM | Face à l’urgence climatique, un nouveau contrat social doit accompagner les décisions individuelles L’édition 2019 du Forum des 100, autocélébration marketing d’une certaine élite romande lancée par L’Hebdo et poursuivie par Le Temps, aura marqué les esprits. Pas tant par le nombre d’invités de prestige qu’il a réunis ou par l’originalité de …
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix