Hochwasser: Flüsse als Teil der Lösung
Gebrochene Dämme, überflutete Innenstädte, mindestens 23 Tote: Die Überschwemmungen in Mittel- und Osteuropa sind dramatisch. Früher hätte man es «Jahrhunderthochwasser» genannt. Heute gibt es mehrere solche Ereignisse pro Jahrzehnt.
Énième restructuration chez Tamedia : Le grand tournant n’est pas celui que l’on croit
Olga Baranova • En Suisse, trois grandes traditions accompagnent la rentrée d’automne : l’augmentation des primes d’assurance maladie, l’augmentation du prix du kilowattheure ainsi que les suppressions de postes chez le plus grand éditeur privé du pays, Tamedia. Chaque année, le sentiment d’impuissance l’emporte sur l’indignation. Pourtant, la crise actuelle du financement des médias est bel …
Nouvelle attaque contre nos retraites
Le 22 septembre, nous voterons à nouveau sur un élément du système suisse des retraites. Les caisses de pension et leurs fidèles relais politiques à Berne tentent une nouvelle fois de faire payer la population pour rehausser les profits que les premières réalisent sur nos cotisations. Les chiffres apocalyptiques avancés sont aussi crédibles que ceux …
Terror und Prävention: Eine Debatte entgleist
Nur wenige Stunden waren seit dem Anschlag vergangen, da hatte man sich diskursiv schon längst verrannt. Letzten Freitag erstach ein 26-Jähriger im deutschen Solingen drei Menschen bei einem Strassenfest, verletzte acht weitere teilweise schwer.
Tamedia: Dividenden statt Journalismus
Der finanzstärkste Medienkonzern der Schweiz schliesst zwei Druckereien und baut 290 Stellen ab. Das wirkt sich auf das gesamte Mediensystem und die Demokratie aus.
Finanzpolitik: Schalteggers IdeologieÂmaschine
Demnächst präsentiert der Bundesrat seine Sparvorschläge. Mitgeprägt hat sie Wirtschaftsprofessor Christoph Schaltegger. Wie ihm Milliardäre helfen, seine neoliberale Agenda in Medien und Politik zu verbreiten.
Une discussion à trois voix
Propos recueillis par Antoine Chollet • Avec la sortie du numéro 192 de Pages de gauche dont le dossier est consacré aux politiques des transports, Pdg publie en libre-accès l’introduction de ce dernier afin d’en donner un aperçu. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous! Les points de vue au sujet de la politique …
Kanton Schaffhausen: Der Nachbohrer
Am Sonntag verhinderte die Schaffhauser Stimmbevölkerung, dass der Stromkonzern Axpo privatisiert werden kann. Hinter dem Coup steht der SP-Politiker Matthias Frick.
Bangladesch: «Wir werden gerade zum zweiten Mal unabhängig»
Nusrat Tabassum hat den studentischen Protest koordiniert, der in Bangladesch zum Sturz des langjährigen Regimes geführt hat. Sie erzählt von aufrührerischen Wochen, ihrer Verhaftung und der Hoffnung auf Demokratie.
Hausmitteilungen: Aborechnung neu via E-Mail erhalten
Ab sofort können wir Ihnen Ihre Aborechnung auf Wunsch per E-Mail zustellen. Das spart nicht nur Ressourcen, Sie können die Rechnung neu auch via Postcard, Kreditkarte oder Twint bezahlen. Möchten Sie umstellen?