Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Projet de loi covid-19: pour que le parlement reprenne (enfin) la main

RAPHAËL MAHAIM | Cette semaine, les débats parlementaires sur le projet de loi Covid-19 auront lieu au Conseil national et au Conseil des États. Précisions sur les mécanismes juridiques de l’urgence en démocratie helvétique Gouverner le pays par voie d’ordonnance, en urgence. Voilà qui sonne bien étrange(r) pour le Suisse rompu au train-train des lois …

first image of the article Voir sur le site

Orchestration d’idées covido-révolutionnaires

SOPHIE NEDJAR | L’ouvrage collectif «Tumulte postcorona. Les crises, en sortir et bifurquer», a été écrit pendant le semi-confinement, mais il pense l’après Covid-19 et sera au Livre sur les quais Tumulte postcorona. Les crises, en sortir et bifurquer invite à la lecture de points de vue d’aujourd’hui, parfois enrichis par des textes d’hier, qui se …

first image of the article Voir sur le site

Streit um Erdgasfelder: Türkische Kriegsspiele

Im Konflikt um Erdgas im Mittelmeer befinden sich Ankara und Athen auf einem scharfen Konfrontationskurs. Der türkische Präsident Erdogan droht gar mit einem Militäreinsatz – dabei ist die Türkei nicht das einzige Land, das im Meer militärische Fakten schafft.

Voir sur le site

Flüchtlingspolitik: Schweizer Geld zur Abschottung

Die Mission der «Louise Michel» begann am 18. August, in aller Heimlichkeit. Von einer spanischen Hafenstadt aus segelte der Kahn mit dem leuchtend pinken Anstrich ins zentrale Mittelmeer.

Voir sur le site

Quand les avocats font la loi sur le blanchiment d’argent 

JEAN-DANIEL DELLEY | Pour bien faire, la révision de la loi sur le blanchiment d’argent suppose d’élargir le devoir de diligence à tout conseiller. Les avocats freinent C’est le monde à l’envers. Alors que le Conseil fédéral peut compter sur le soutien de la gauche, des banques et d’economiesuisse, ainsi que sur celui des assurances, …

first image of the article Voir sur le site

Mely Kiyak: Auf magische Weise gelingt ihr einfach alles

Ein radikales, zärtliches und glänzend geschriebenes Buch: In «Frausein» benutzt die Kolumnistin und Autorin Mely Kiyak ihr Leben, um zu zeigen, was Literatur vermag.

Voir sur le site

Kündigungsinitiative: «Magdalena Martullo-Blocher ist selber ein Problemfall»

Dank der Personenfreizügigkeit seien die Arbeitsbedingungen in der Schweiz heute viel besser als früher, sagt Gewerkschaftsbund-Ökonom Daniel Lampart. Mit einem Ja zur SVP-Initiative würden Lohnabhängige nur verlieren.

Voir sur le site

Standpunkt zur Kündigungsinitiative und deren Gefahr für die Menschlichkeit: Wollen wir zurück ins Willkürreservat?

Bei der Abstimmung über die Personenfreizügigkeit geht es um die Rechte, die Freiheit und die Würde der Menschen. Und um den definitiven Abschied vom «Herrenvolk».

Voir sur le site

Medienförderung: Die sieben grossen Irrtümer

Die Medienförderung steht im Parlament einmal mehr auf der Kippe. Das hat auch damit zu tun, dass ständig mit falschen Begriffen operiert wird.

Voir sur le site

Zürichs Velofiasko: Stadt des Murks

Wer in der Stadt Zürich auf dem Velo unterwegs ist, lebt gefährlich. Da enden Velostreifen an engen Stellen plötzlich im Nichts, oder man sieht sich unvermittelt zwischen zwei Autokolonnen eingeklemmt. Doch jetzt soll alles besser werden.

Voir sur le site