Défi de l’aménagement du territoire
MICHEL REY | Mettre fin à l’explosion des constructions hors de la zone à bâtir, les milieux agricoles ont intérêt à se positionner Garantir une séparation stricte entre les parties constructibles et non constructibles du territoire, c’est l’objectif poursuivi par l’initiative fédérale «contre le bétonnage de notre paysage». Depuis 1969, la Constitution fédérale demande une …
Kader Attia: Die Kunst der vernarbten Zonen
Reparaturen und sichtbare Nähte: Der algerisch-französische Künstler Kader Attia zeigt im Kunsthaus Zürich, wie man an koloniale Gewalt erinnern kann, ohne darüber die Zukunft zu vergessen.
Der Zeuge: «Wie in einem Zustand der Schwerelosigkeit»
Er hat die Misshandlungen im Al-Khatib-Gefängnis in Damaskus überlebt, nun sah Wassim Mukdad seinen mutmasslichen Folterer im Gerichtssaal wieder. Ein Gespräch über Angst, Würde und Verantwortung – und über die Kraft der Musik.
Retraites: réflexions hors-piste
DANIELLE AXELROUD BUCHMANN | Trois souhaits, et réflexions hors cadre pour booster celles des acteurs de la prévoyance vieillesse et tenir compte des inégalités systématiques de revenus Une citation attribuée à Albert Einstein définit la folie comme faire la même chose encore et encore et attendre des résultats différents. C’est pourtant bien ce que propose …
Voir sur le site
Schokolademuseum: Ohne Sklaverei keine Schoggi
Mit grossem Brimborium hat die Schokoladefabrik Lindt ihr protziges «Home of Chocolate» in Kilchberg eingeweiht. Doch im Sklavereitest fällt das Schoggimuseum durch.
Personenfreizügigkeit: Dieser Wollknäuel namens Europa
Sie sind drei von Millionen, die dank der Personenfreizügigkeit unterwegs sind. So unterschiedlich ihre Geschichten, Tätigkeiten und Löhne sind: Was ein Regisseur, ein Chirurg und eine Gastromitarbeiterin erzählen, zeugt von einer hochvernetzten Arbeitswelt.
«Rise up for Change»: Das Klima auf dem Bundesplatz
Da besetzen einige Hundert AktivistInnen am Montagmorgen friedlich den Berner Bundesplatz. Ihr Ziel: auf die Klimakrise aufmerksam machen. Sprechchöre werden immer wieder unterbrochen, bloss um den Parlamentsbetrieb nicht zu stören.
Asylpolitik: «Zürich könnte 800 Menschen aufnehmen»
Karin Keller-Sutter stellt sich taub, doch die Städte lassen sich nicht beirren: Sie machen weiter Druck für die sofortige Evakuierung von Geflüchteten aus Lesbos.
Rise up for Change: Stich ins Wespennest
Mit der zweitägigen Besetzung des Bundesplatzes in Bern hat die Klimabewegung einen Schritt vorwärts gemacht. Der zivile Ungehorsam der AktivistInnen demonstriert, dass sie nicht tatenlos zusehen werden, wie existenzielle Klimaziele von der Politik ignoriert werden.
Achat de nouveaux avions de combat : crash assuré…
Courses de ski du Lauberhorn, WEF ou encore JOJ, les occasions de faire pétarader des avions de combat dans notre ciel n’auront pas manqué cet hiver. Mais en lieu et place des actuels F/A-18 de l’armée, c’est peut-être à la vue de nouveaux avions bien plus high-tech que nous pourrons bientôt nous extasier. Ceci à …

S'abonner à ce webmix