Geopolitik: «Europa müsste  die Flüchtlinge aufnehmen»
Israels brutales Vorgehen und seine militärische Überlegenheit lassen es in den Augen seiner Nachbarn als Bedrohung erscheinen, sagt Daniel Gerlach. Der Publizist und Nahostexperte über Irans Dilemma, saudische Ambitionen und Zukunftsszenarien für Gaza.
Sozialpolitik: Auf der richtigen Seite des Schreibtischs
Dieser Tage feiert das Kafi Klick sein fünfzehnjähriges Bestehen. Entstanden ist das Zürcher Internetcafé im Umfeld der sogenannten Arbeitslosenkomitees. Doch was ist von der einst hoffnungsvollen Bewegung geblieben?
Kompass-Initiative: Ständemehr für Superreiche?
Selten erhielt der Start eines Volksbegehrens so viel Aufmerksamkeit und wurde gleichzeitig so wenig hinterfragt wie bei der Kompass-Initiative.
Was weiter geschah: MassenÂentlassung bei Ceva Logistics
Tiefe Löhne, hoher Druck: Die Arbeitsbedingungen bei Ceva Logistics im solothurnischen Neuendorf sind schlecht. Die Angestellten – 96 Prozent sind Frauen – bearbeiten Retouren für Zalando.
Libanon: Der tägliche Wahnsinn
Es begann mit Pagerexplosionen am Dienstag vor einer Woche. Und setzt sich fort mit Bombardements der israelischen Armee: Unsere Korrespondentin über die neue Realität in und um die libanesische Hauptstadt.
Autobahnausbau: Wie schön es hier sein könnte
Der Bundesrat will 4,6 Milliarden Franken sparen. Der Autobahnausbau, über den wir am 24. November abstimmen, kostet 5,3 Milliarden. Es gibt also einen sehr einfachen Weg, das Sparziel zu erreichen – ohne bei Kitas und Prämienverbilligungen zu geizen.
Sparpläne des Bundesrats: «Die FDP hat sich ideologisch verengt»
SP-Kofraktionspräsidentin Samira Marti kritisiert die Sparpläne des Bundesrats als «ökonomisch sinnlos». Und sagt, der Bundesrat habe sich genauso radikalisiert wie die gesamte FDP. Was heisst das für die Linke?
Was weiter geschah: Geldsegen als Gamechanger?
Am Ende haben es die Bürgerlichen mal wieder geschafft: Mit ziemlich genau zwei Dritteln der Stimmen wurde am Sonntag in Luzern eine kantonale Steuergesetzrevision angenommen, die eine Palette an Steuersenkungen vorsieht.
Predator Files : Die Schweiz als Drehscheibe
Die USA verhängen erneut Sanktionen gegen das Spionageunternehmen Intellexa und damit verbundene Personen – darunter ein Schweizer Treuhänder. Die WOZ weiss: Auch die Bundesanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
OFAS : les limites du marc de café
Antoine Chollet • L’erreur monumentale dans le calcul des pertes de l’AVS commise par l’Office fédéral des assurances sociales (OFAS), qui a d’abord compté 4 milliards de dépenses annuelles qui n’existent pas, puis seulement 2,5 milliards, a très probablement modifié l’issue du scrutin, compte tenu du résultat serré de celui-ci. Un recours a été déposé …