Auf allen Kanälen: Grell und greller
Jim Carrey zeichnet wie besessen gegen Trump, bei «Saturday Night Live» spielt er Joe Biden. Viel lustiger aber ist sein erster Roman.
La valse des milliards ne stimule pas l’économie réelle*
RÉDACTION | Les paradigmes de la science financière sont des modèles dangereux, créateurs de dette et de crise Selon Marc Chesney, professeur d’économie financière à l’Université de Zurich, la politique monétaire expansive des banques centrales ne contribue pas à la bonne marche de l’économie réelle. En effet, cette abondance d’argent nourrit surtout les marchés boursier …
Aux États-Unis, le peuple sauve la démocratie
La rédaction • Ce 7 novembre 2020, après trois jours d’attente, le cauchemar de la présidence Trump commence enfin à se dissiper. Depuis mardi, des centaines de millions de personnes, aux États-Unis bien sûr, mais aussi dans le reste du monde, ont attendu avec angoisse le résultat final, qui dépendait du dépouillement de quelques comtés …
La Suisse bégaie face à l’Europe (1/2)
JEAN-DANIEL DELLEY | Les atermoiements helvétiques face à l’Europe sont largement le fait d’un Conseil fédéral dont le manque de détermination ouvre la porte à toute sorte de protectionnismes La gestion du dossier européen par le Conseil fédéral s’apparente à une valse-hésitation. Le gouvernement semble tout faire pour éviter de franchir le pas décisif. Quand …
Medien: Willkommen im Haifischbecken
Tamedia hat gesprochen: Die «Berner Zeitung» und der «Bund» sollen künftig nicht mehr Konkurrenten sein, sondern ihre Lokal- und Kulturredaktionen zusammenlegen. Was bedeutet das für die JournalistInnen?
Verfassungsstreit: Caroni bremst den Fortschritt
FDP-Ständerat Andrea Caroni möchte, dass künftig über alle Staatsverträge mit Verfassungsrang abgestimmt wird. Damit verhilft er einer alten SVP-Forderung zum Durchbruch. KritikerInnen sind alarmiert. Ein Verfassungsstreit, den bisher niemand bemerkt hat.
À la ligne, feuillets d’usine
Antoine Chollet • Attention chef d’œuvre, justement récompensé du prix du roman populiste! Ce texte très largement autobiographique suit les journées d’un ouvrier dans différentes usines en Bretagne. On retrouve par endroits les accents d’une Simone Weil dans son «journal d’usine», ou d’un Robert Linhart dans L’établi, notamment le choc du travail en usine pour …
US-Wahlen: Bloss nicht lockerlassen
Ein knapper politischer Sieg für Joe Biden ist bei Redaktionsschluss noch möglich. Doch steht bereits fest, dass diese Wahl kein klares moralisches Referendum gegen Präsident Trump gebracht hat. Das Land bleibt gespalten und unversöhnlicher denn je.
Die Wahlnacht 2020: «Jetzt braucht es den Druck von der Strasse»
Die US-Wahl ist eine Zitterpartie, wie damals Bush gegen Gore. Für einen frisch gewählten Parlamentarier und eine Gewerkschaftsaktivistin steht fest: Ein juristischer Coup wie bei den Wahlen 2000 darf sich nicht wiederholen.
Terrorismus: «Jetzt geht das auch bei euch los»
Am Montagmorgen erschüttert ein dschihadistischer Anschlag die Hauptstadt Afghanistans, am selben Abend ein weiterer jene von Österreich. Wie hängt das zusammen? WOZ-Autor Emran Feroz mit einer persönlichen Analyse über Terror, Tod und Trauer.

S'abonner à ce webmix