La Suisse bégaie face à l’Europe (3)
JEAN-DANIEL DELLEY | Mettre en péril l’accord institutionnel avec l’Union européenne équivaut à prendre des risques inconsidérés et à maintenir un bilatéralisme étriqué. La Suisse ne peut vivre en autarcie Même si le Conseil fédéral garde le silence, il semble que les éclaircissements demandés à Bruxelles à propos de l’accord institutionnel ne porteront que sur …
Chinua Achebe, «Tout s’effondre»
Hervé Roquet • Pour dix-sept pays africains, 2020 marque le 60e anniversaire de la libération du joug colonial. Jamais autant de pays ne s’étaient libérés des vieux empires français, belge et britannique qu’en 1960. Pour se rappeler ce que fut en Afrique le colonialisme et la période des indépendances, lire Chinua Achebe reste un passage …
Unabhängigkeitsmarsch in Warschau: Pöbeln für den Patriotismus
Die «grösste patriotische Manifestation Europas» fiel dieses Jahr kleiner, aber umso aggressiver aus. Dass die rechtsextreme Mobilisierung in Polen harzt, liege bei weitem nicht nur an der Pandemie, wie linke AktivistInnen in Warschau erläutern.
Konzernverantwortung: «Ein Wegöffner für saubere, faire Prozesse»
In Liberia sollen auf Kautschukplantagen, die von der Schweiz aus geführt werden, Menschenrechte verletzt worden sein. Statt auf Vermittlungsangebote einzusteigen, geht der Socfin-Konzern lieber gegen seine KritikerInnen vor.
Congé-maternité: pas d’allocation d’exploitation
DANIELLE AXELROUD BUCHMANN | Un récent arrêt du Tribunal fédéral confirme que l’assurance-maternité ne prévoit pas d’allocation d’exploitation pour les indépendantes. Une inégalité entre hommes et femmes à rectifier Novembre 1945. Les citoyens suisses ancrent dans la Constitution le principe d’une assurance-maternité. Mais il aura fallu presque 60 ans pour concrétiser ce mandat constitutionnel: les …
Vor den Abstimmungen: Das Märli von der KMU-Schweiz
Es gibt eine grosse Gemeinsamkeit zwischen den beiden Volksinitiativen, die in rund einer Woche zur Abstimmung stehen: Sie verorten die Schweiz in der Welt.
Auf allen Kanälen: Hammer auf Hase
Eine Facebook-Seite macht mit Desinformation Stimmung gegen die Konzernverantwortungsinitiative. Neu ist, dass mit viel Geld und anonym aggressive Politwerbung betrieben wird.
Covid-Impfstoff: Wirksamkeit ist ein weiter Begriff
Die ersten Covid-Impfstoffe sollen schon bald ausgeliefert werden. Doch ob sie wirklich etwas nützen, ist noch völlig offen. Es bleibt auch unklar, ob sie die Pandemie stoppen können. Ausserdem besteht ein erhöhtes Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen.
Geschichtsstreit: Bührle wird berichtigt
Eine Studie bringt erstmals den Waffen- und Kunsthandel von Emil G. Bührle zusammen. Zwei Gutachten bestätigen, dass es bei der Forschung zu nicht tolerierbaren Einmischungen kam. Warum die Kontroverse der Aufarbeitung des Bührle-Komplexes nicht geschadet hat.
Gastronomie: Gentrifizierung mit der «Republik»
Mitten in der Pandemie wird der Vertrag der PächterInnen der Zürcher Rothaus-Bar nicht mehr verlängert. Das Onlinemagazin «Republik» will die Räumlichkeiten künftig lieber anderweitig nutzen.

S'abonner à ce webmix