La citoyenneté au jour le jour, ici ou ailleurs
Line Rouyet • La citoyenneté a plusieurs visages. L’engagement citoyen comprend bien plus qu’une reconnaissance légale, une appartenance nationale ou un droit de vote et d’éligibilité. Nous proposons quelques réflexions sur l’écart entre la réalité quotidienne de l’acte citoyen et son implémentation formelle. La citoyenneté de la Grèce antique comprenait un ensemble de droits et …
Vingt entreprises sous la loupe, entre petite et grande histoire
PIERRE JEANNERET | Le deuxième volume de 20 sagas de l’économie suisse propose un récit de réussites économiques helvétiques. Un certain point de vue en cette période de Covid-19 qui menace certaines Il y a un an, nous présentions 20 sagas de l’économie suisse, une série de textes rassemblés après leur parution dans le magazine …
Migration: «Die Kanaren sind afrikanisch»
Die Grenzabwehr der EU zwingt immer mehr Geflüchtete zur gefährlichen Überfahrt auf die Kanarischen Inseln. Die spanische Regierung lässt sie nicht aufs Festland. Die Inselbevölkerung schwankt zwischen Besorgnis und Hilfsbereitschaft.
Grundrechte: Das gefährlichste Gesetz der Schweiz
Mit dem neuen Antiterrorgesetz könnten Unschuldige eingesperrt werden. Wie die Schweiz in Sachen Repression zur Vorreiterin wurde – und warum das Referendum dringend nötig ist.
Sammlung Bührle: Ein Cézanne in den Wirren des Zweiten Weltkriegs
Emil Georg Bührle lieferte Waffen an die Nazis und wurde so zum reichsten Schweizer. In seiner Gemäldesammlung, die bald öffentlichkeitswirksam ins Kunsthaus Zürich wandern wird, findet sich auch ein Landschaftsbild von Cézanne, dessen Geschichte in den Herkunftsangaben zum Gemälde vertuscht wird.
Diego Armando Maradona (1960–2020): Wie Diego das Empire vernaschte
Der argentinische Historiker Tomás Bartoletti erlebte als Zehnjähriger durch Diego Maradona seine politische Taufe. Der verstorbene Jahrhundertfussballer sei den Eliten stets ein Dorn im Auge gewesen, schreibt er.
Abstimmungen: Trotz allem ein Erfolg
Klar tut es weh. Mit nur 6000 Ja-Stimmen mehr in ein paar kleinen Kantonen hätte die Konzernverantwortungsinitiative (Kovi) auch das Ständemehr geschafft.
Pandemiebewältigung: «Frau Meyer, was werfen Sie Economiesuisse vor?»
Wie stark soll das Virus eingedämmt werden? Wie viel Geld muss der Bund für die Wirtschaft bereitstellen? Und wer soll bezahlen? SP-Kopräsidentin Mattea Meyer und Economiesuisse-Chefökonom Rudolf Minsch im Streitgespräch.
Kurze Warnung: Das Ständemehr wird ausgebaut
Das war knapp! Die Konzernverantwortungsinitiative scheitert lediglich am Ständemehr. Seither wird rege diskutiert, ob es den Mechanismus noch braucht. Dabei geht unter, dass er sogar ausgebaut werden soll.
Bénévolat – Engagement toujours moderneÂ
YVETTE JAGGI | La publication de la quatrième édition de L’Observatoire du bénévolat en Suisse comme les mobilisations durant le confinement montrent la force des actions bénévoles Au printemps dernier, celles et ceux à qui l’âge de la retraite aura valu la qualification de «vulnérable» ont amplement bénéficié de ce statut: le bénévolat a en …

S'abonner à ce webmix