Planifier la production agricole
Photographie: © Christine Ritter (www.christineritter.net) Entretien avec Nicolas Bezençon • Dans la Constitution suisse, l’art. 104a, al. b stipule que la Confédération doit créer des conditions pour une production de denrées alimentaires adaptée aux conditions locales et utilisant les ressources de manière efficiente. Pour réaliser cet objectif, la nouvelle politique agricole 2022 propose entre autres …
Indice de liberté d’avenir suisse ou la garantie du flou
JEAN-DANIEL DELLEY | La liberté libérale du laboratoire d’idées avenir suisse ne dit rien de la réalité sociale helvétique, mais joue comme étendard idéologique Classer, hiérarchiser. Les sociétés obsédées par la compétition n’y échappent pas. On connaît les multiples classements des universités dont nous avons souvent souligné les faiblesses (DP 1748 ou DP 2123, par …
Erinnerungskulturen: Welche Geschichte braucht die Zukunft?
Die postkoloniale Forschung stellt das durch den Zweiten Weltkrieg geprägte Geschichtsbewusstsein vor einige grundlegende Fragen. Das betrifft auch den Unterricht.
Standpunkt: «Sing, Vögelchen, sing!»
Die Corona der Schöpfung – oder nur ausgepresste Zitronen im Dienst der Gesellschaft? Wutrede einer Sängerin zu Musik und Macht in der Pandemie.
Essay: «Der Arabische Frühling hat die Biografien einer ganzen Generation neu geschrieben»
Vor zehn Jahren erhob sich in vielen arabischen Staaten die Bevölkerung gegen ihre Machthaber. Was als Aufbruch begann, endete in Gewalt, Repression und Krieg. Trotzdem ist ein neues gesellschaftliches Bewusstsein entstanden, das bleiben wird: Die patriarchale Ordnung ist nicht gottgegeben.
Pandemie-Versagen: Die Schweiz im Tunnel
Es scheint ein unendlich langer Tunnel zu sein, die Schweiz auf dem Weg in den Abgrund, wie es Friedrich Dürrenmatt einst in seiner Kurzgeschichte beschrieb. Ein junger Mann sitzt in einem überfüllten Zug, die Fahrt auf einer ihm wenig bekannten Strecke kommt ihm seltsam lang vor.
Impfmythen: Ein Glaube wird zur Gefahr
Bald beginnt auch in der Schweiz die Coronaimpfkampagne. Die Angst vor der Spritze ist weitverbreitet. Gut vernetzte radikale ImpfgegnerInnen, die bewusst Falschinformationen streuen, werden dabei zu einem gesundheitspolitischen Problem.
N° 178 • Pour une planification socialiste
Hiver 2020-2021 • Planification ne rime pas forcément avec pénurie, contrairement à ce que l’on entend souvent. Une planification de nos économies est non seulement possible, elle devient chaque jour plus nécessaire du fait des contraintes écologiques qui pèsent sur nous. Mais pour qu’une planification socialiste puisse être mise en place, il faut que l’ensemble …
Le 7 mars 2021: «non» à l’initiative de l’UDC
Leïla Hanini • L’initiative populaire de l’UDC «Oui à l’interdiction de se dissimuler le visage» a été rejetée au Conseil des États ainsi qu’au Conseil national. Le soutien de l’UDC et d’une majorité du groupe du centre (PDC, PBD et PEV) n’aura pas changé son issue. C’est donc le peuple qui aura le dernier mot …
Onlinekommentare: Was bewirken die Trolle?
Kommentarspalten liefern eine Geräuschkulisse für den gesellschaftlichen Diskurs. Welche Manipulationsmacht Bots und Astroturfer aber bekommen, hängt nicht zuletzt von den Onlinemedien selbst ab.

S'abonner à ce webmix