Trinkwasserinitiative: Vollgas ohne Geld vom Staat
Die Trinkwasserinitiative möchte nur noch Höfe mit Direktzahlungen unterstützen, die sich an strenge ökologische Vorgaben halten. Aber ausgerechnet die Betriebe, die am meisten Pestizide und Importfutter brauchen, sind kaum von Direktzahlungen abhängig. Könnten sie auch ohne weitermachen – intensiver als bisher?
Kambodscha: Elegant gekleidet gegen das brutale Regime
Mehr als 130 Oppositionelle stehen in Kambodscha in einem Massenprozess vor Gericht. Eine von ihnen ist Rechtsanwältin Theary Seng. Für sie ist klar: Langzeitherrscher Hun Sen fürchtet Proteste wie in Myanmar.
The Green Book
Joakim Martins • Green Book : Sur les routes du Sud est un film biographique américain triplement oscarisé, sorti dans les salles en 2018, prenant scène aux États-Unis en 1962. Le Docteur Donald Shirley, un pianiste noir de génie originaire de Jamaïque, décide alors d’organiser une tournée de concerts de huit semaines passant notamment par …
Rail, les entonnoirs helvétiques et la Suisse contournée
MICHEL BÉGUELIN | Au cÅ“ur de l’Europe, la Suisse, traditionnel passage ferroviaire, pourrait se voir contournée, et donc moins desservie. Un tour chez ses voisins et les entonnoirs en cause Pour l’Europe ferroviaire de 2030 aux infrastructures modernisées, le transit par la Suisse n’est plus une option pour les voyageurs. Elle reste utile pour une …
Voiture électrique, panacée ou pas
MICHEL REY | L’apport du véhicule électrique individuel à la protection du climat nourrit les espoirs, mais le chemin est pavé d’embûches Les voitures électriques ont la cote. En 2020, leur nombre a fortement augmenté (plus 49,8 %) de même que celui des hybrides rechargeables (plus 225,7 %). Ensemble, ces deux groupes représentent 14,3 % du total des nouvelles voitures. …
L’enfer des réfugiés de Lesbos ne concerne pas la Suisse
JEAN-DANIEL DELLEY | Face à la catastrophe humanitaire du camp de Moria, le principe de solidarité helvétique est brandit en termes flous et la Suisse ne fait rien L’incendie qui a ravagé le camp de Moria sur l’île grecque de Lesbos, le 8 septembre 2020, a braqué les projecteurs sur la situation intolérable des plus …
Schweiz–China: Devot im ewigen Dialog
Die Unterdrückung der uigurischen Minderheit in der chinesischen Provinz Xinjiang ist so gut dokumentiert, dass in den Niederlanden, Kanada und den USA offizielle Stellen inzwischen von Genozid sprechen.
Kommentar zum Rahmenabkommen mit der EU: Cassis alleine war nicht das Problem
Nach jahrelangen Verhandlungen steht das Rahmenabkommen mit der EU vor dem Aus. Gewollt hat es nie jemand wirklich. Was die Schweiz nun dringend braucht, ist eine ehrliche Debatte über ihren Platz in Europa.
Chinas Umgang mit den Uigurinnen: System Terrorkapitalismus
Das Vorgehen von Chinas Zentralregierung gegen die UigurInnen in Xinjiang muss in einem globalen Kontext betrachtet werden. Die aktuelle Repressionswelle baut auf das Zusammenspiel kolonialistischer, kapitalistischer und sicherheitspolitischer Methoden.
Die Jurafrage: Identität und Party
Vielleicht liegt es an den Apéros, mit Sicherheit aber nicht am Vorhandensein neuer Argumente: Die Mehrheit der Jugend von Moutier wird am Sonntag wohl projurassisch wählen.

S'abonner à ce webmix