Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Militärmanöver auf der Krim: Kontrollierte Eskalationen

Zwar hat Russland seine Truppen von der ukrainischen Grenze und der Krim abgezogen. Doch Moskau baut seine militärische Präsenz rund um das Schwarze Meer weiter aus.

Voir sur le site

Gefährder der Woche: Damian Müller

Der öffentliche Auftritt des Luzerner Ständerats Damian Müller ist so proper und glanzvoll wie ein hochgezüchteter Apfel. Auf knackige Perfektion getrimmt ist auch der Antritt der freisinnigen Sportskanone. «Packt an. Setzt um»: So preist der Politiker seine Vorzüge auf der persönlichen Website.

Voir sur le site

Die Überreste der Geschichte: Sie werfen anderen vor, Widersprüche nicht auszuhalten, und verfangen sich selbst darin

Adolf Muschg hat die «Cancel Culture» mit «Auschwitz» verglichen und wird dafür auch noch verteidigt. Das ist eine unerträgliche Banalisierung des Holocaust, stellt die Tochter eines Überlebenden klar.

Voir sur le site

Pakistan: Pionierinnen auf Karachis Strassen

In Pakistan bestimmen Männer den öffentlichen Raum, für Frauen gilt das Land als eines der gefährlichsten der Welt. Doch nun getrauen sich immer mehr von ihnen, alleine mit einem Motorrad unterwegs zu sein.

Voir sur le site

Antiterrorgesetz PMT: Eine Gefährderin namens Schweiz

Bei der Bekämpfung von Terrorismus will die Schweiz so weit gehen wie kaum ein anderes Land. Wie nur konnte das passieren? Die Politikwissenschaftlerinnen Nora Naji und Darja Schildknecht klären auf.

Voir sur le site

Asylzentren: Die Rapporte der Gewalt

In den Bundesasylzentren kommt es schweizweit zu Übergriffen gegen Asylsuchende. Aufgrund der Recherchen von WOZ, «Rundschau» und RTS kündigt das Staatssekretariat für Migration eine Untersuchung durch Altbundesrichter Niklaus Oberholzer an.

Voir sur le site

Ungleichheit: Corona ist ein Klassenvirus

Arme Menschen sind dem Virus deutlich stärker ausgeliefert als reiche, das hat eine aktuelle Studie einmal mehr gezeigt. Doch welche politischen Massnahmen müssen aus dieser Erkenntnis folgen?

Voir sur le site

Credit Suisse fait des vagues

YVETTE JAGGI | Covid oblige, les assemblées générales du capitalisme se tiennent à distance. Celle de Credit Suisse suscite jugements sévères et inquiétudes Le 28 février 2020 à 10 heures, s’ouvrait la dernière grande assemblée d’actionnaires – celle de Novartis en l’occurrence – avant l’interdiction des grands rassemblements, le jour même à 14 heures, pour …

first image of the article Voir sur le site

Le droit de vote des personnes étrangères en perspective

Joakim Martins • Le 7 février 2021, le Parti socialiste suisse saisissait l’occasion du cinquantenaire du suffrage féminin pour lancer une campagne nationale en faveur du droit de vote et d’éligibilité pour les personnes étrangères. L’extension des droits politiques des résident·e·s de nationalité étrangère constitue, selon le PS, la prochaine étape logique vers une Suisse plus

Voir sur le site

SUV, indésirable objet du désir

MICHEL REY | Limiter l’usage ou interdire l’envahissant Sport Utility Vehicle est dans l’air du temps, mais le succès commercial et l’intérêt des constructeurs aussi. Comment faire ? Depuis une dizaine d’années, la part de marché du Sport Utility Vehicle (SUV) et des véhicules tout-terrain (4×4) progresse inexorablement et on ne voit pas ce qui pourrait …

first image of the article Voir sur le site