Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Laisser la place à la solidarité

Photographie: © Christine Ritter | Stéphanie Pache • Le travail domestique, invisible, non ou peu rémunéré, peu valorisé, et le plus souvent produit par des femmes, ne fait la plupart du temps l’objet d’aucune politique publique spécifique, apparaissant davantage en creux de celles régulant le travail salarié et «l’économie» telle qu’on se la représente dans

Voir sur le site

Séparation des pouvoirs et fédéralisme, apprendre de la pandémie

WOLF LINDER | La crise actuelle a-t-elle renforcé le Conseil fédéral au détriment du parlement ? Retour sur les actions et réactions Depuis plus d’un an, la vie politique helvétique fonctionne en mode de crise. Sur la base de la Constitution et de la loi sur les épidémies, le Conseil fédéral décide de mesures extraordinaires …

first image of the article Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Der besondere Schutz der Wirtschaft

Die Rechtskommission des Ständerats bereitet die Abschwächung von Artikel 266 der Zivilprozessordnung vor. Damit würde sie die Verhinderung kritischer Medienbeiträge erleichtern.

Voir sur le site

Bürgerrecht: «Eine Ohrfeige für die jüngere Generation»

Der Bundesrat will keinen einfacheren Zugang zum Bürgerrecht und lehnt zwei Vorstösse von Lisa Mazzone und Paul Rechsteiner kategorisch ab. Angesichts der dürftigen Begründung geben sich die beiden StänderätInnen nicht geschlagen.

Voir sur le site

Vieil homme, entre fragments de vie et posture d’éditeur

ANDRÉ DURUSSEL | Le vieil homme et le livre de Michel Moret, fondateur des Éditions de l’Aire, ajoute un chapitre au récit de son existence et aux débats sur un métier… déterminant Michel Moret, né en 1941, a fondé en 1978 sa maison d’édition à Vevey, en Suisse romande, les Éditions de l’Aire, toujours actives …

first image of the article Voir sur le site

Erinnerungskultur: «Bürgerliche Mitte bedeutet auch heute meistens eine Legitimierung rechter Diskurse, die als Meinung einer vermeintlich schweigenden Mehrheit beworben wird»

Warum ist die Mär vom bürgerlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus noch heute so populär? Gedanken anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl.

Voir sur le site

Neuer Krieg in Gaza: Kein Konflikt von ein paar Tagen

Wieder einmal werden in Israel und im Gazastreifen Tote gezählt und Kinderleben gegeneinander aufgewogen. Doch etwas ist diesmal anders.

Voir sur le site

CO2-Gesetz: Klima geht nicht gegen Wohnen

Nein, Freude macht es wirklich nicht: für das CO2-Gesetz zu werben, das am 13. Juni an die Urne kommt. Das Gesetz schreibt das fragwürdige Kompensieren von Emissionen im Ausland weiterhin fest. Es führt zwar eine Flugticketabgabe ein – die ist aber so tief, dass sie wenig ändert.

Voir sur le site

Klimastreik: Keine im Stich lassen

Diesen Freitag, an den landesweiten Aktionen der Klimabewegung unter dem Slogan «Strike for Future» sind auch die Gewerkschaften dabei: Ein ökologischer Umbau der Wirtschaft ist nur mit umfassenden sozialen Veränderungen möglich.

Voir sur le site

Abstimmungskampf PMT: Als ob ihr die Gegenseite stets im Nacken sässe

Karin Keller-Sutter auf einer ganz persönlichen Tour de Suisse: Während ihrer Werbefahrt für das geplante Antiterrorgesetz PMT kommt sie kaum zur Ruhe.

Voir sur le site