Suisse-UE: nouvelle déchirure
FRANÇOIS NORDMANN | Fin de l’accord institutionnel, retour sur le parcours d’une politique qui mène vers la rupture et une nouvelle traversée du désert Sept longues années se sont écoulées entre l’échec de l’Espace économique européen le 6 décembre 1992 et la conclusion des premiers accords bilatéraux avec l’Union européenne en 1999. Le même laps …
Kino-Film «Nomadland»: Auch das Flüchtige ist politisch, man muss es nur sehen und hören wollen
Chloé Zhaos «Nomadland» ist der Film der Stunde – nicht erst seit dem dreifachen Triumph bei den Oscars. Doch gerade die linke Kritik scheint ihre liebe Mühe damit zu haben. Wieso eigentlich?
Auf allen Kanälen: Aufschliessen, bitte!
Mit einer «Lex Netflix» beabsichtigt der Bund, die grossen Streamingdienste endlich in die Pflicht zu nehmen. Doch bürgerliche Kräfte wollen das Vorhaben aushöhlen.
Genève, New York, la quête du père
PIERRE JEANNERET | Courir dans les vagues, dernier roman de Harry Koumrouyan, un texte qui a du souffle et joue de rebondissements Dans la production littéraire romande de cette première partie de l’année 2021, un livre nous semble sortir du lot. Sans doute ne doit-il pas sa principale qualité à son inventivité stylistique. La langue …
Deutschrap: Langsam wird es peinlich
K.I.Z geben sich auf ihrem erwartbaren, aber eigentlich ziemlich guten sechsten Album, «Rap über Hass», gewohnt sexistisch und gewaltverherrlichend. Darf man diese Musik noch hören? Oder besser: Will ich?
Lesbos: Stacheldraht statt Therapie
Das lokal verwaltete Familienlager Kara Tepe bot eine menschenwürdige Alternative zum berüchtigten Moria. Nun haben die Behörden es geschlossen, und die besonders schutzbedürftigen Menschen landen in einem von der EU finanzierten Hochsicherheitslager.
Schweiz–EU: Ein Anruf ins Leere
Am Ende nahm EU-Kommissarin Ursula von der Leyen nicht mal mehr das Telefon ab. Spätabends wollte Guy Parmelin ihr mitteilen, dass die Schweizer Regierung das Rahmenabkommen ablehne.
Gescheitertes Rahmenabkommen: Wie kommt die Schweiz aus dem Schlamassel wieder raus?
Der Bundesrat hat die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU abgebrochen, nun braucht es eine neue Strategie. GLP-Fraktionschefin Tiana Angelina Moser und SP-Kopräsident Cédric Wermuth über Schadensbegrenzung, die Aushöhlung der Demokratie und einen möglichen EU-Beitritt.
Schweizer Drogenpolitik: Die Prohibition ist gescheitert – es lebe der freie Markt?
SuchtexpertInnen fordern längst eine weitgehende Regulierung von Betäubungsmitteln. Nun ist die Debatte auch in der Politik angekommen. Die im Mai angelaufenen Cannabisversuche zeigen, in welche Richtung es gehen könnte.
«Prochaine étage!»
Joakim Martins • Next Floor est un court métrage de douze minutes, ne contenant pas le moindre dialogue, produit par le réalisateur québécois Denis Villeneuve. La fiction, qui a inspiré La Plateforme (voir la chronique qui a été consacrée à cette série sur notre site Internet), débute dans une pièce dans laquelle sont assis·e·s autour …

S'abonner à ce webmix