Un titre, sa forme et ses coulisses
FRANÇOIS BRUTSCH | Un journal sans publicité, c’est-à -dire payé exclusivement par celles et ceux qui le font, leurs lectrices et lecteurs et leurs amies et amis. C’est une idée qui émerge à nouveau, par exemple avec Heidi.news. Un […] Un journal sans publicité, c’est-à -dire payé exclusivement par celles et ceux qui le font, leurs lectrices …
Notre contribution à la transparence démocratique
YVETTE JAGGI | Abonnée de la première heure, je ne suis vraiment entrée à l’école-atelier de DP qu’en 1966, par le groupe de Lausanne. En ancienne étudiante passionnée par les travaux du professeur Jean Meynaud sur les groupes […] Abonnée de la première heure, je ne suis vraiment entrée à l’école-atelier de DP qu’en 1966, …
La parole à tout le monde
JOËLLE KUNTZ | Il y a quelques années, sur le modèle d’une décision du parti socialiste suisse qui avait passablement agacé Domaine Public, le parti socialiste genevois demandait à ses membres d’énoncer leurs préférences pour le choix des […] Il y a quelques années, sur le modèle d’une décision du parti socialiste suisse qui avait …
Bernhard Luginbühl: Und dann das grosse Feuer
Den Berner Bernhard Luginbühl kannte früher jedes Kind: Legendär sind seine Verbrennungsaktionen, berüchtigt die tonnenschweren Eisenplastiken. Joana Schertenleib, Leiterin des Skulpturenparks in Mötschwil, ist selber mit der Künstlerfamilie Luginbühl aufgewachsen – und will das Werk wieder näher zu den Leuten bringen.
Portugal: Wo die Sucht kein Verbrechen mehr ist
Seit zwanzig Jahren steht der Konsum von Drogen in Portugal nicht mehr unter Strafe. Obwohl sich die Abkehr von repressiven Massnahmen bewährt hat, ist eine Legalisierung nicht in Sicht.
Extinction Rebellion: Ungehorsam ist berechtigt
Am Dienstag klebten AktivistInnen der Klimaprotestbewegung Extinction Rebellion sich mithilfe von Sekundenkleber mit ihren Händen ans Bundeshaus. Zwei Stunden brauchte die Polizei, bis sie die Protestierenden losgelöst hatte.
«Aktion Vierviertel» : Bullakajs Weg zum schöneren Bürgerrecht
Wie kaum ein Zweiter kennt Arber Bullakaj die Niederungen der Einbürgerungsverfahren. Nun will er sie verändern. Ein Sonntagsspaziergang in seinem Heimatort Wil.
Fussball: Höchste Konzentration, Meditationsstufe neun
Vom bislang vergeblichen Versuch, sich anlässlich der Fussballeuropameisterschaft den letzten Rest Patriotismus auszutreiben.
Pandemiedebatte: Wer hat Angst vor dem Seuchenstaat?
Die Linke hat keine Antworten auf die Pandemie? Ein kürzlich erschienener Band, der linke Analysen zur Coronakrise versammelt, zeigt das Gegenteil – und lässt erahnen, was bei der «Rückkehr in die Normalität» droht.
Auf allen Kanälen: Immer öfter für Goliath
«Welt»-Herausgeber Stefan Aust hat sich zum 75. Geburtstag eine Autobiografie geschenkt, in der er sich als nüchternen Reporter ohne Agenda schildert. Dass die NZZ ihm das glaubt, heisst nicht, dass es stimmt.

S'abonner à ce webmix