Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Ungleichheit: Vier Profs für die 99 Prozent

Die 99-Prozent-Initiative bringe viele Vorteile, sagen vier WirtschaftsprofessorInnen: für die Arbeitsplätze, die Finanzstabilität, die Demokratie und die Umwelt.

Voir sur le site

Gira Zapatista: «Ihr habt uns nicht erobert»

Zum 500. Jahrestag der kolonialen Unterwerfung des Aztekenreichs besucht eine zapatistische Delegation Europa. Ihr Ziel: grenzüberschreitende Vernetzung und der Blick auf das grosse Ganze. Ein Augenschein im internationalistischen Camp in Basel.

Voir sur le site

Libérer les logiciels

Nicolas Mermoud • Le mouvement du logiciel libre (free software) est né au début des années huitante sur la base d’un objectif initial multiple: défendre l’ouverture des logiciels (c’est-à-dire l’accès au code source) ; favoriser la collaboration et le partage entre développeuses·eurs, notamment à travers une auto-organisation des collectifs de travail ; permettre aux utilisatrices·eurs de garder

Voir sur le site

Mystik: Zeitloses Denken der Weisen aus dem Mittelalter

Um Afghanistan wirklich zu verstehen, würde eine Auseinandersetzung mit dem Sufismus helfen. Die Gesellschaft des Landes ist seit Jahrhunderten von diesem spirituellen Islam geprägt, der dazu beitragen könnte, die Machtkämpfe im Land zu überwinden.

Voir sur le site

Ernteausfall: Und wenn jetzt jedes Jahr so wird?

Extremwetterereignisse sorgen für dürftige Gemüseernten. Grosse Produzenten wollen dem Klimawandel und seinen Folgen mit einer noch stärkeren Ökonomisierung begegnen. Kleinere Landwirtschaftsprojekte stellen derweil die Systemfrage.

Voir sur le site

Ghettogeschichten: Wer den heiligen Kreislauf stört

Colson Whiteheads «Harlem Shuffle» ist ein Ganovenroman – und geht doch weit darüber hinaus.

Voir sur le site

Haiti Nach dem Erdbeben: «Wie in einem dystopischen Film»

Die nach dem Präsidentenmord selbsternannte Übergangsregierung ist von der Katastrophe heillos überfordert und vor allem mit sich selbst beschäftigt. Die Bevölkerung muss sich einmal mehr selbst helfen.

Voir sur le site

Asyl für AfghanInnen: Alles faule Ausreden

Verzweifelte Eltern, die ihre Kinder den US-SoldatInnen übergeben, um sie in Sicherheit zu wissen; panische Menschen, die sich an Flugzeuge klammern, vor verschlossenen Flughafentoren ihre Papiere in die Luft recken; lokale HelferInnen, deren Namen auf den Evakuierungslisten nicht auftauchen, die

Voir sur le site

Olaf Scholz: Ein Joe Biden für Deutschland

Einen Monat vor den Wahlen befinden sich die SozialdemokratInnen im Umfragehoch. Kanzlerkandidat Olaf Scholz könnte eine eigentlich ruinierte SPD zur Regierungspartei machen – weil er zwar nicht Merkel, aber eben auch nicht Laschet ist. Eine Auslegeordnung unseres Kolumnisten.

Voir sur le site

Rechtsextremismus: Langsame und stetige Vereinnahmung

Ein Jahr nach dem vermeintlichen «Sturm auf den Reichstag» haben die Proteste gegen die Coronamassnahmen in Deutschland an Strahlkraft verloren. Rechte Strukturen haben aber nachhaltig profitiert – darunter eine neue Partei, die jetzt vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Eine Rekonstruktion.

Voir sur le site